TV-Tipps: 16.5. – 22.5. 2025
- Walter Gasperi
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.
Am Freitag, den 16.5 brilliert Robert Redford als smarter Profi-Bankräuber in David Lowerys Gaunerkomödie "Ein Gauner & Gentleman" (3sat, 22.50 Uhr). Mit "Die gebrochene Lanze" gibt es aber auch ein starkes Westerndrama, in dessen Zentrum ein familiärer Konflikt steht (Bayern, 22.45 Uhr).
Am Samstag, den 17.5. gibt es mit Sofia Coppolas "Priscilla" ein starkes Biopic über die Gattin von Elvis Presley (ZDF, 00.50 Uhr).
Am Sonntag, den 18.5 folgt auf Brian de Palmas Vietnamkriegsdrama "Die Verdammten des Krieges" (Arte, 22.00 Uhr) mit "Sean Penn – Amerikas Enfant terrible" eine Doku über den Hauptdarsteller (Arte, 23.50 Uhr). Knochentrockenen Humor bietet Elia Suleimans Tragikomödie "Vom Gießen des Zitronenbaums" (Arte, 02.10 Uhr), während Jennifer Kent mit "The Nightingale" einen sehr harten, im Tasmanien des frühen 19. Jahrhunderts spielenden Rachethriller drehte (3sat, 23.15 Uhr). Dazu kommt mit "Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen" ein starker Dokumentarfilm über die österreichische Literatur-Nobelpreisträgerin (ORF 2, 23.05 Uhr) und mit Angela Schanelecs "Music" ein kunstvolles, aber in seiner extremen Fragmentierung auch erratisches Filmkunstwerk (ARD, 23.35 Uhr).
Am Montag, den 19.5. folgt auf Rainer Werner Fassbinders Melodram "Lilli Marleen" (Arte, 20.15 Uhr) mit "Auf trockenen Gräsern" ein ruhiges und langsames, aber dennoch intensives und bildstarkes Drama von Nure Bilge Ceylan (Arte, 22.10 Uhr).
Am Dienstag, den 20.5. bietet Eric Brésnards Feelgood-Movie "À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen", das von der fiktiven Entstehung des Restaurants während der französischen Revolution erzählt, gleichermaßen kulinarisches wie bildschönes Kino (MDR, 22.55 Uhr). Dazu kommt mit Bennett Millers "Die Kunst zu gewinnen – Moneyball" ein starkes Sportdrama über ein Baseballteam (ZDR neo, 22.55 Uhr).
Am Mittwoch, den 21.5. folgt auf Jessica Hausners kühl-stilisiertes dystopisches Schuldrama "Club Zero" (arte, 20.15 Uhr) mit "Die Wütenden – Les Misérables" ein kraftvoller Film über die Spannungen in einem Pariser Banlieue (Arte, 22 Uhr), ehe "Der Traum von einem anderen Leben – Jugendliche in der Banlieue" einen dokumentarischen Einblick in dieses Milieu bietet (Arte, 23.40 Uhr). Dazu kommen mit "Eternal You – Vom Ende der Endlichkeit" ein Dokumentarfilm, der den Möglichkeiten nachspürt Tote mittels KI virtuell weiter leben zu lassen (WDR, 23.00 Uhr), und mit Maria Schraders "Ich bin dein Mensch" eine smarte Komödie über eine Anthropologin, die einen Androiden als Partner testen soll (WDR, 00.20 Uhr). Mit Roman Polanskis "Chinatown" fehlt aber auch ein klassischer Neo noir nicht (ZDF neo, 23.15 Uhr) und mit "Saint Omer" gibt es auch ein hochspannendes Gerichtsdrama über eine Kindstötung (SRF 1, 23.00 Uhr).
Am Donnerstag, den 22.5. sorgt Céline Sciamma mit der feinfühligen Mutter-Tochter-Geschichte "Petite Maman" für ein TV-Highlight (WDR, 23.30 Uhr).
Comments