top of page

TV-Tipps: 9.5. – 15.5. 2025

  • Autorenbild: Walter Gasperi
    Walter Gasperi
  • vor 6 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit
Verdammt in alle Eweigkeit (3sat, 10.5., 22.10 Uhr)
Verdammt in alle Eweigkeit (3sat, 10.5., 22.10 Uhr)

Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.


Am Freitag, den 9.5. gibt es mit Volker Schlöndorffs "Die Blechtrommel" einen Welterfolg des Neuen Deutschen Films (3sat, 20.15 Uhr) und anschließend mit David Leans "Die Brücke am Kwai" ein legendäres Kriegsdrama (3sat, 22.35 Uhr). Um Mitternacht hat man dann die Wahl zwischen Robert Altmans meisterhafter Dekonstruktion des klassischen Detektivfilms "Der Tod kennt keine Wiederkehr" (SRF 1, 23.50 Uhr), Anthony Manns packendem Kriegsfilm "Tag ohne Ende", in dem eine US-Patrouille im Korea-Krieg im Dschungel ums Überleben kämpft (Bayern, 00.35 Uhr) und Maria Schraders smarter Komödie "Ich bin dein Mensch", in der Sandra Hüller als Anthropologin einen Androiden als Partner testen muss (SWR, 00.15 Uhr).


Am Samstag, den 10.5. sticht Fred Zinnemanns Oskar gekrönter Kriegsfilm "Verdammt in alle Ewigkeit", der vor dem Hintergrund des japanischen Überfalls auf Pearl Harbour von Schikanen im Militär erzählt, aus dem Programm heraus (3sat, 22.10 Uhr).


Am Sonntag, den 11.5. folgt auf John Hustons antirassistischen Western "Denen man nicht vergibt" (Arte, 20.15 Uhr) mit "Call Me Kate: Katharine Hepburn – Star mit eigenem Kopf" eine Doku über die vierfache Oscarpreisträgerin Katharine Hepburn (Arte, 22.10 Uhr). "Touched" erzählt dagegen intensiv und offen von der Beziehung zwischen einer Pflegerin und einem querschnittgelähmten jungen Patienten (ARD, 00.05 Uhr).


Am Mittwoch, den 14.5. gibt es mit Pedro Almodovars "Volver – Zurückkehren" ein großes Melodram über die Stärke solidarischer Frauen (Arte, 20.15 Uhr). Darauf folgt mit "Leila´s Brothers" ein iranisches Drama über eine Familie, die in wirtschaftlich schweren Zeiten um ihre Träume und ihre Zukunft kämpft (Arte, 22.10 Uhr). Gaspar Noé wiederum gelang mit "Vortex" ein bewegendes Drama über ein altes Paar, das allein in einer großen Pariser Wohnung lebt, dessen Alltag aber zunehmend von Krankheiten bestimmt und beeinträchtigt wird (Arte, 00.45 Uhr).


Am Donnerstag, den 15.5. brilliert Fabrice Luchini in Francois Ozons "In ihrem Haus" als Lehrer, der einen literarisch begabten Schüler zu fördern beginnt, dessen voyeuristischen Texte aber auch benützt, um die Familie des Schülers auszuspionieren (RBB, 20.15 Uhr).

 

Comments


bottom of page