TV-Tipps: 18.7. – 24.7. 2025
- Walter Gasperi
- vor 3 Stunden
- 2 Min. Lesezeit

Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.
Am Freitag, den 18.7. ermitteln Gene Hackman und Willem Dafoe in Alan Parkers Thriller "Mississippi Burning – Die Wurzeln des Hasses" als ungleiche FBI-Agenten im Verschwinden von drei Bürgerrechtsaktivisten im rassistischen Süden der USA der 1960er Jahre (3sat, 22.25 Uhr). Brendan Fraser brilliert dagegen in Darren Aronofskys "The Whale" als schwer übergewichtiger Mann, der sich angesichts seines nahen Todes mit seiner ihm entfremdeten Tochter aussöhnen möchte (SWR, 00.20 Uhr).
Am Samstag, den 19.7. brillieren Julia Roberts und Richard Gere in der Liebeskomödie "Pretty Woman" (SRF 1, 22.05 Uhr), ehe David Lynch in "Wild at Heart – Die Geschichte von Sailor und Lula" Nicolas Cage und Laura Dern auf einen abgründigen Roadtrip schickt (SRF 1, 00.10 Uhr). Dystopisches Science-Fiction-Kino bietet dagegen "District 9" (ZDF neo, 23.10 Uhr), während Dieter Berner in "Alma und Oskar" von der toxischen Beziehung zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka erzählt (3sat, 22.00 Uhr).
Am Sonntag, den 20.7. brillieren zunächst Clint Eastwood und Jeff Bridges in Michael Ciminos Gangsterkomödie "Die Letzten beißen die Hunde" (Arte, 20.15 Uhr). Anschließend folgt Quentin Tarantinos Western "Django Unchained" (ORF 1, 22.15 Uhr).
Am Montag, den 21.7. bietet die französische Tragikomödie "Im Taxi mit Madeleine" charmante Unterhaltung (ARD, 20.15 Uhr), ehe Jasmila Zbanic im Berlinale-Sieger "Esmas Geheimnis" bewegend von den Nachwirkungen des Jugoslawien-Kriegs erzählt (ZDF, 23.50 Uhr). Mit Henri-Georges Clouzots "Manon" gibt es aber auch einen Klassiker, in dem eine Nazi-Kollaborateurin von französischen Soldaten gefangen genommen wird (Arte, 00.20 Uhr).
Am Dienstag, den 22.7. jagen Kevin Costner und Sean Connery als Polizisten im Chicago der 1930er Jahre in Brian De Palmas famosem Krimi "Die Unbestechlichen" den von Robert De Niro gespielten Gangsterboss Al Capone (NDR, 23.30 Uhr).
Am Mittwoch, den 23.7. lässt Mario Martone im atmosphärisch dichten "Nostalgia" den von Pierfrancesco Favino gespielten Protagonisten nach über 40 Jahren in seine Heimatstadt Neapel zurückkehren, wo er auch mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird (Arte, 20.15 Uhr).
Am Donnerstag, den 24.7. kann man die US-Indie-Komödie "Shiva Baby" entdecken, die Einblick in eine us-amerikanisch-jüdische Familie bietet (Bayern, 23.15 Uhr). Schwere Kost ist dagegen "Quo vadis, Aida?", in dem Jasmila Zbanic quasidokumentarisch die Vorgeschichte des Massakers von Srebrenica nachzeichnet (Arte, 01.10 Uhr).
Â