TV-Tipps: 4.7. – 10.7. 2025
- Walter Gasperi
- 1. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.
Am Freitag, den 4.7. sorgt John Carpenters klassischer Endzeitthriller "Die Klapperschlange" für packende Unterhaltung. Darin wird einem Häftling Straferlass zugesagt, falls es ihm gelingt, den US-Präsidenten zu retten, der in dem als riesigem Gefängnis dienenden Manhattan abgestürzt ist (Bayern, 22.45 Uhr).
Am Samstag, den 5.7. hat man die Wahl zwischen der feinfühligen Komödie "Ich bin dein Mensch", in der eine Anthropologin einen Androiden auf seine Qualitäten als Partner prüfen soll (NDR, 00.25 Uhr), und dem Stummfilmklassiker "Berlin: Die Sinfonie der Großstadt" (RBB, 00.05 Uhr).
Am Sonntag, den 6.7. hat man die Wahl zwischen dem fesselnden antirassistischen Thriller "Mississippi Burning – Die Wurzeln des Hasses" (SWR, 23.20 Uhr), dem Endzeit-Thriller "Mad Max – Jenseits der Donnerkuppel" (Arte, 22.15 Uhr) und Jim McBrides erotisch aufgeladenem "Außer Atem"-Remake "Atemlos" (3sat, 22.30 Uhr).
Am Montag, den 7.7. gibt es zunächst die typisch französische Komödie "Adieu Chérie – Trennung auf Französisch" (ORF 1, 20.15 Uhr). Danach hat man die Wahl zwischen Alex Garlands verstörendem Horrordrama "Men" (ZDF, 23.10 Uhr – auch: ZDF, 8.7., 00.15 Uhr) und dem norwegischen Thriller "Todesschlaf", den Christopher Nolan 2003 unter dem Titel "Insomnia" neu verfilmte (Arte, 21.50 Uhr).
Am Mittwoch, den 9.7. steht mit "Orca, der Killerwal" ein Ableger von Steven Spielbergs Welterfolg "Der weiße Hai" auf dem Programm (Arte, 20.15 Uhr).
Am Donnerstag, den 10.7. bietet zunächst "À la carte – Freiheit geht durch den Magen" bildschöne Unterhaltung über die (fiktive) Entstehung des Restaurants am Vorabend der Französischen Revolution (RBB, 20.15 Uhr). Dazu kommt mit "Je suis Karl" ein plakativer, aber spannender Thriller über die Methoden rechtsradikaler Gruppierungen (WDR, 23.45 Uhr) und mit "Was will der Lama mit dem Gewehr?" eine von sanftem Humor durchzogene Satire aus Bhutan über die Schwierigkeiten auf dem Weg zur Demokratie (MDR, 00.40 Uhr).
Comments