top of page

TV-Tipps: 15.8. – 21.8. 2025

  • Autorenbild: Walter Gasperi
    Walter Gasperi
  • 12. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit
"Paris, Texas" (Arte, 18.8., 20.15 Uhr)
"Paris, Texas" (Arte, 18.8., 20.15 Uhr)

Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.


Am Freitag, den 15.8. gibt es schon am Nachmittag die meisterhafte Screwball-Komödie "Die schreckliche Wahrheit", die von der Spielfreude der Hauptdarsteller:innen Cary Grant und Irene Dunn sowie dem Wortwitz der Dialoge lebt (Arte, 16 Uhr). Am Abend folgen dann Luc Bessons großer Tauchfilm "Im Rausch der Stille" (Bayern, 22.45 Uhr) sowie die bildschöne Jane Austen-Verfilmung "Stolz und Vorurteil", in der Keira Knightley in der Hauptrolle brilliert (Bayern, 00.55 Uhr). Dazu kommt mit "Der Knochenmann" eine starke Verfilmung eines Wolf Haas-Romans um den Detektiv Brenner, die Spannung mit schwarzem Humor souverän mischt (ORF 1, 23.10 Uhr).


Am Samstag, den 16.8. bietet "Pretty Woman" wieder einmal romantische Unterhaltung (ORF 1, 20.15 Uhr), ehe Sidney Pollack mit dem Oscar gekrönten "Jenseits von Afrika" nach Afrika entführt (SRF 1, 22.55 Uhr).


Am Sonntag, den 17.8. folgt auf Tim Burtons Vampirfilm "Dark Shadows" (Arte, 20.15 Uhr) mit der Doku "Tim Burton – Fantastisches Kino" ein Porträt des Regisseurs (Arte, 22.00 Uhr). Mit "Pina – Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren" gibt es aber auch einen großen Dokumentarfilm von Wim Wenders, der eindrücklich einige Produktionen der Tanzpionierin Pina Bausch in Erinnerung ruft (Arte, 22.55 Uhr). Dazu kommt noch mit dem Psychodrama "Das Messer im Wasser" Roman Polanskis starkes Langfilmdebüt (SRF 1, 00.50 Uhr) sowie mit "Once Upon a Time in Hollywood" Quentin Tarantinos Hommage ans Hollywood der 1960er Jahre und die Western-TV-Serien dieses Jahrzehnts (SRF 2, 22.20 Uhr).


Am Montag, den 18.8. steht einerseits "Tausend Zeilen" auf dem Programm, in dem Michael "Bully" Herbig den journalistischen Skandal um Clas Relotius nachzeichnet (ORF 1, 20.15 Uhr), andererseits Wim Wenders´ Meisterwerk "Paris, Texas" (Arte, 20.15 Uhr), auf das mit "Wim Wenders – Der ewig Suchende" zunächst ein Porträt des Regisseurs (Arte, 22.35 Uhr) und anschließend mit "Nastassja Kinski – Geschichte einer Befreiung" eine Doku über eine der Hauptdarsteller:innen von "Paris, Texas" folgt (Arte, 23.30 Uhr).  Dazu kommen mit "Taming the Garden" ein bildmächtiger Dokumentarfilm über ein wahnwitziges Baumverpflanzungsprojekt (Arte, 00.25 Uhr), mit "Tag ohne Ende" ein kompromissloser Kriegsfilm von Anthony Mann (MDR, 00.45 Uhr) und mit "Bad Tales – Es war einmal ein Traum" ein bedrückendes Sozialdrama über das Leben in einer Siedlung am Rand von Rom (Bayern, 23.35 Uhr).


Am Dienstag, den 19.8. sorgt Jane Campions mit der Goldenen Palme ausgezeichnetes feministisches Historiendrama "Das Piano" für ein TV-Highlight (MDR, 22.55 Uhr).


Am Mittwoch, den 20.8. sticht einerseits Wim Wenders großer Dokumentarfilm über den Künstler Anselm Kiefer ("Anselm – Das Rauschen der Zeit") (Arte, 21.55 Uhr) aus dem Programm heraus und andererseits Sean Bakers Sozialdrama "Florida Project", in dem sich eine überforderte Mutter mit ihrer kleinen Tochter halblegal durchs Leben schlägt (3sat, 22.25 Uhr).


Am Donnerstag, den 21.8. kann man sich zunächst bei Woody Allens "Ein Glücksfall", in dem der Altmeister leichthändig Komödie und Thriller mischt, bestens unterhalten (Bayern, 22.45 Uhr) und sich anschließend von Todd Haynes´ meisterhaftem Umweltthriller "Vergiftete Wahrheit" fesseln lassen (WDR, 01.15 Uhr).

 

Kommentare


bottom of page