
Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.
Am Freitag, den 27.1. brilliert Maria Schell in Helmut Käutners Kriegsdrama "Die letzte Brücke" als deutsche Kinderärztin, die im Zweiten Weltkrieg als Lazarettschwester eingezogen wird, aber in Jugoslawien von Partisanen entführt wird, die ärztliche Hilfe brauchen (ORF 1, 23.50 Uhr). Klassisches Western-Kino bietet dagegen Henry Hathaways "Nevada Smith", in dem Steve McQueen den Mord an seinen Eltern rächen will (Bayern, 22.45 Uhr) und John Sturges´ "Der letzte Zug von Gun Hill", in dem Kirk Douglas den Mord an seiner indigenen Ehefrau rächen will (Bayern, 00.50 uhr). Eine große Plattform für Robert Redford und Paul Newman bietet der Western "Butch Cassidy and the Sundance Kid", in dem das Duo lustvoll zwei Gangster spielt (SRF 1, 23.45 Uhr).
Am Samstag, den 28.1. sorgt Catherine Frot in "Der Rosengarten von Madame Vernet" für Feel-Good-Kino (NDR, 21.45 Uhr). Fans der ambivalenten Krimis von Patricia Highsmith kommen beim Thriller "Die zwei Gesichter des Januars" auf ihre Kosten (ZDF, 02.35 Uhr).
Am Sonntag, den 29.1. bietet Sean Penns in den amerikanischen Mittelwesten verlegte Verfilmung von Friedrich Dürrenmatts Roman "Das Versprechen" spannende Unterhaltung (Arte, 20.15 Uhr), auf die eine Dokumentation über den Hauptdarsteller Jack Nicholson folgt (Arte, 22.15 Uhr). Das Gerichtsdrama "Verleugnung" erzählt dagegen packend von der Schwierigkeit, die Verurteilung eines Holocaust-Leugners zu erreichen (ARD, 00.05 Uhr). Spannende Einblicke in die Karriere des Meisterregisseurs Douglas Sirk dürfte die Dokumentation "Douglas Sirk – Meister des Melodrams" bieten (SRF 1, 23.40 Uhr).
Am Montag, den 30.1. brilliert Alec Guinness in der schwarzen britischen Komödie "Ladykillers" (Arte, 20.15 Uhr) und Jim Jarmusch erweist mit dem lakonischen "Ghost Dog – Der Weg des Samurai" den Gangsterfilmen von Jean-Pierre Melville seine Reverenz (Arte, 21.40 Uhr).
Am Dienstag, den 31.1. bietet Don Siegels Gefängnisdrama "Flucht aus Alcatraz", in dem Clint Eastwood die Hauptrolle spielt, ebenso minimalistisches wie durch die konzentrierte Inszenierung hochspannendes Kino (Hessen, 00.00 Uhr).
Am Mittwoch, den 1.2. steht Wolfgang Murnbergers höchst unterhaltsame Wolf Haas-Verfilmung "Der Knochenmann", in der ein weiteres Mal Josef Hader als Detektiv Brenner ermittelt, auf dem Programm (3sat, 23.10 Uhr). Sitzfleisch verlangt immer der Philippino Lav Diaz, der in seinem vierstündigen "Norte, das Ende der Geschichte" im Gewand eines Krimis ein Bild der philippinischen Gesellschaft zeichnet (Arte, 23.00 Uhr).
Comments