top of page

TV-Tipps: 14.3. – 20.3. 2025

Autorenbild: Walter GasperiWalter Gasperi
Hannah und ihre Schwestern (SRF 1, 14.3., 23.50 Uhr)
Hannah und ihre Schwestern (SRF 1, 14.3., 23.50 Uhr)

Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.


Am Freitag, den 14.3. hat man die Wahl zwischen Woody Allens meisterhafter Tragikomödie "Hannah und ihre Schwestern" (SRF 1, 23.50 Uhr), Alan Parkers packendem antirassistischem Thriller "Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses" (Bayern, 22.45 Uhr) und M. Night Shyamalans Mysterythriller "The Sixth Sense" (SRF 2, 22.40 Uhr).


Am Samstag, den 15.3. gibt es mit "The Rider" Chloe Zhaos mit ungeschöntem Realismus punktenden Spielfilm über einen Rodeoreiter (3sat, 22.50 Uhr) sowie mit Michael Manns "Heat" (ZDF neo, 22.25 Uhr) und David Finchers "Fight Club" (ZDF neo, 01.05 Uhr) zwei große Thriller der 1990er Jahre. James Bond-Fans kommen dagegen beim Ur-Bond "James Bond 007 jagt Dr. No" auf ihre Kosten (SRF 1, 00.20 Uhr).


Am Sonntag, den 16.3. folgt auf Alan J. Pakulas John Grisham-Verfilmung "Die Akte" (Arte, 20.15 Uhr) mit der "Denzel Washington – Spiegelbilder Amerikas" eine Dokumentation über den Hauptdarsteller (Arte, 22.30 Uhr). Dazu kommt mit "An einem schönen Morgen" Mia Hansen-Løves ebenso unaufgeregtes wie beglückendes Drama über die Probleme einer alleinerziehenden Pariserin, die sich um ihren kranken Vater kümmert (ARD, 00.05 Uhr).


Am Montag, den 17.3. demaskiert Claude Chabrol in der Krimikomödie "Masken" das scheinbar so anständige Bürgertum (Arte, 20.15 Uhr), während sich Andreas Dresen in "Die Polizistin" dem Arbeitsalltag einer jungen Rostocker Polizistin widmet (NDR, 23.15 Uhr).


Am Mittwoch, den 19.3. hat man nach dem packenden Sozialdrama "Das unbekannte Mädchen", in dem die Dardenne-Brüder eine Ärztin Nachforschungen zum Tod einer Afrikanerin anstellen lassen (Arte, 20.15 Uhr), die Wahl zwischen der georgischen Tragikomödie "Amsel im Brombeerstrauch" (SRF 1, 23.00 Uhr), in dem eine Endvierzigerin das Leben neu entdeckt und aufblüht, und Paul Schraders sehr stylischem Thriller "Ein Mann für gewisse Stunden", der Richard Gere den internationalen Durchbruch brachte (ZDF neo, 23.15 Uhr).


Am Donnerstag, den 20.3. rechnet Abdherramane Sissako in "Timbuktu" mit dem radikalen Islamismus ab (WDR, 23.30 Uhr).

 

Comments


bottom of page