top of page
AutorenbildWalter Gasperi

Streaming-Angebote von Kinos, Mubi und Arte


The Deer Hunter (Michael Cimino, 1978)

Auch wenn ein Film ins Kino gehört und nur dort seine ganze Wirkung entfalten kann, so bietet in Zeiten geschlossener Säle Streaming immerhin eine Alternative, um den größten Filmdurst zu stillen.


Bei arte können Filme zeitlich begrenzt kostenlos gestreamt werden. Das Angebot reicht hier von Nanni Morettis Papst-Satire "Habemus Papam" (bis 19.4.) über Nicolette Krebitz´ verstörenden "Wild" (bis 10.4.), in dem eine Frau eine Beziehung mit einem Wolf beginnt, bis zu den drei frühen Hitchcock-Filmen "Jung und Unschuldig", "Sabotage" und "Der Mann, der zu viel wusste" (alle bis 31.5.).


Fans des gerade für seine grottenschlechten Filme bekannten Ed Wood kommen hier mit "Plan 9 From Outer Space", "Die Rache des Würgers" und "Night of the Ghouls" (alle bis 31.10.) auf ihre Kosten, aber auch Robert Siodmaks starker Krimi "Nachts wenn der Teufel kam" (bis 21.4.), in dem im Nachkriegsdeutschland nach einem Serienmörder gefahndet wird, steht zum Streaming bereit.


Für sieben Tage kostenlos ausprobiert werden kann das Angebot der Plattform MUBI, die Klassiker der Filmgeschichte ebenso wie neuere Arthouse-Filme anbietet. Michael Ciminos großer Vietnamkriegs-Film "The Deer Hunter" steht derzeit ebenso zur Verfügung wie John Carpenters klassischer Actionfilm "Die Klapperschlange".


Noch kurze Zeit können hier Filme des Japaners Yuzo Kawashima, der in seiner Heimat als zentraler Vertreter des Kinos der 1950er Jahre gilt, im Westen aber kaum bekannt ist, entdeckt werden, aber auch zu einer Reise durch das indische Kino wird man eingeladen.


Nur in der Schweiz und in Liechtenstein können kostenpflichtig die Filme gestreamt werden, die beispielsweise das St. Galler Kinok und das Skino Schaan speziell empfehlen. In Schaan gehört dazu Ciro Guerras und Cristina Gallegos wuchtiges kolumbianisches Gangsterepos "Birds of Passage" ebenso wie Céline Sciammas großer Frauenfilm "Portrait de la jeune fille en feu" oder Sean Bakers wie ein Dokumentarfilm wirkende Kindergeschichte "The Florida Project".


Beim St. Galler Kinok werden vor allem aktuelle Filme empfohlen, die aufgrund der Schließung der Kinos nur kurz oder gar nicht mehr gezeigt werden konnten wie Pablo Larraíns mitreißender Tanz- und Frauenfilm "Ema y Gastón", Andrea Stakas "Mare" oder das starke sudanesische Debüt "You Will Die at 20", aber auch Delphine Lehericeys vor kurzem beim Schweizer Filmpreis als bester Spielfilm und für das beste Drehbuch ausgezeichnete Literaturverfilmung "Le milieu de l´horizon".

1 Comment


Annelies Nigsch
Apr 24, 2020

Hallo Walter,

vielen herzlichen Dank für deine streaming-Angebote!!! In Zeiten wie diesen sehr wertvoll ;-)

Like
bottom of page