Das Schweigen der Lämmer
- Walter Gasperi

- vor 11 Stunden
- 3 Min. Lesezeit

Um einen Serienmörder zu fassen, soll eine junge FBI-Anwärterin mit Hilfe des wegen Kannibalismus in einem Hochsicherheitstrakt inhaftierten genialen, aber äußerst manipulativen Psychiaters Hannibal Lecter ein Täterprofil erstellen. Bei Capelight Pictures ist Jonathan Demmes brillanter Psychothriller als limitiertes Mediabook und Steelbook mit vielfältigen Extras auf 4K Ultra HD und Blu-ray erschienen, läuft aber auch wieder in den Kinos.
1992 war Jonathan Demmes "Das Schweigen der Lämmer" der große Sieger der Oscarverleihung. Nicht nur fünf der begehrten Statuetten gingen an den Psychothriller, sondern diese auch noch in den Hauptkategorien Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch. Bester Hauptdarsteller und Beste Hauptdarstellerin. Neben dieser Verfilmung von Thomas Harris´ 1988 erschienenem, gleichnamigem Bestseller gelang das bis heute nur noch Frank Capras Komödie "Es geschah in einer Nacht" (1935) und Milos Formans "Einer flog über das Kuckucksnest" (1976).
Manche preisgekrönte Filme veralten rasch, aber "Das Schweigen der Lämmer" hat auch 34 Jahre nach seiner Entstehung nichts von seiner nervenzerrenden Spannung verloren, wirkt so frisch wie bei seiner Erstaufführung. Keine Schnörkel kennen das Drehbuch von Ted Tally und die Inszenierung von Jonathan Demme, sondern ökonomisch und stringent treiben sie von der ersten Einstellung an die Handlung voran.
Verunsicherung kann so schon der Einstieg auslösen, wenn eine junge Frau (Jodie Foster) durch einen winterlich kahlen Wald rennt. Bald ist aber klar, dass sie nicht auf der Flucht ist, sondern dieser Hindernisparcours Teil ihrer Ausbildung beim FBI ist.
Weil der Ermittler Jack Crawford (Scott Glenn) bei der Fahndung nach dem Serienmörder "Buffalo Bill" nicht vorankommt, holt er diese junge FBI-Anwärterin Clarice Starling, die ihm schon während ihres Studiums aufgefallen ist, aus der Ausbildung. Sie soll den genialen, aber äußerst manipulativen Psychiater Hannibal Lecter (Anthony Hopkins), der wegen kannibalistischer Morde seit acht Jahren in einem Hochsicherheitstrakt inhaftiert ist, aufsuchen und um Unterstützung bei der Erstellung des Täterprofils bitten.
Lecter fordert als Gegenleistung aber nicht nur Hafterleichterungen, sondern für jede Auskunft auch eine persönliche Information über Starlings tiefste Ängste und Traumata. So entwickelt sich auf der einen Ebene ein von den großartigen Hauptdarsteller:innen Jodie Foster und Anthony Hopkins getragenes intensives Psychospiel, andererseits intensiviert sich die Jagd auf "Buffalo Bill", als dieser als weiteres Opfer die Tochter einer Senatorin entführt.
Zur klassischen Jagd auf einen Mörder, dessen Identität die Zuschauer:innen schon recht früh erfahren, kommt so mit dem Blick auf Starling und Lecter eine verstörende Auseinandersetzung mit lange nachwirkenden menschlichen Ängsten und der unerklärlichen Macht des Bösen. Denn so kultiviert und höflich Lecter auch gegenüber Starling auftritt, so lässt Hopkins doch immer die Gefährlichkeit spüren, die sich dahinter verbirgt.
Das Begehren, das der inhaftierte Psychiater als Triebfeder für die Morde nennt, betrifft dabei nicht nur "Buffalo Bill", sondern scheint auch in den Blicken der männlich dominierten Polizei auf die junge Kollegin präsent. So erzählen Tally / Demme auch die Entwicklungsgeschichte einer schmächtigen und unerfahrenen jungen Frau, die sich in dieser maskulinen Umwelt behaupten muss.
Das Motiv der Verwandlung, das im Schmetterlingskokon, den "Buffalo Bill" im Mund seiner Opfer deponiert, angeschnitten wird, zieht sich dabei durch den Film. Denn wie sich Starling im Laufe des Films entwickelt oder verwandelt, so will "Buffalo Bill", der seinen Opfern nach der Ermordung Teile der Haut abzieht, seine Identität verändern, und auch die Situation Hannibal Lecters wird sich völlig wandeln.
Meisterhaft verzahnen Tally / Demme die verschiedenen Ebenen, treiben mit dynamischem Schnitt die Handlung voran und erzeugen mit dem Wechsel zwischen subjektiven Kamerafahrten, die in die Perspektive Starlings versetzen, und objektiven Blicken auf die Szenen immer wieder große Spannung.
Zum Höhepunkt wird dabei das Finale, in dem virtuos mit einer Parallelmontage gearbeitet wird, die sich schließlich als Täuschung entpuppt, ehe es zum Showdown zwischen Starling und "Buffalo Bill" kommt, bei dem die FBI-Agentin den Fehler, den sie zuvor in der Ausbildung gemacht hat, keinesfalls wiederholen darf.
An Sprachversionen bieten das bei Capelight Pictures erschienene Mediabook und Steelbook mit 4K Ultra HD und Blu-ray die englische Original- und die deutsche Synchronfassung sowie deutsche und englische Untertitel. Als Extras gibt es neben dem originalen und dem deutschen Kinotrailer den originalen und den deutschen Teaser sowie TV-Spots.
Dazu kommen auf einer Bonus-Blu-ray der 27-minütige Dokumentarfilm "Jonathan Demme & Jodie Foster: Making 'The Silence of the Lambs'", der einstündige Dokumentarfilm "Inside the Labyrinth: The Making of 'The Silence of the Lambs'", der einen Blick auf die Dreharbeiten bietet, und weitere Features unter anderem zur Adaption von Thomas Harris´ Bestseller und zur Filmmusik von Howard Shore sowie eine Sammlung geschnittener und nicht verwendeter Szenen.
Trailer zu "Das Schweigen der Lämmer"




Kommentare