Desperados - Robber´s Roost (1955)
- Walter Gasperi
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Ein im Rollstuhl sitzender Rancher engagiert zwei rivalisierende Banden von Viehdieben, um sie zu neutralisieren. Doch auch ein Fremder mischt mit. – Bei Explosive Media (Vertrieb: Plaion Pictures) ist Sidney Salkows einfach gestrickter, aber unterhaltsamer Western aus dem Jahr 1955 auf DVD und Blu-ray erschienen.
Mit seiner Länge von 84 Minuten, dem Verzicht auf Topstars und der einfach gestrickten Handlung ist "Desperados" ein klassischer B-Western. Hier soll nicht große Filmkunst, sondern anspruchslose Unterhaltung geboten werden. In dieser Beziehung funktioniert der Film des Routiniers Sidney Salkow, der seine Regiekarriere 1936 begann und in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren auch an zahlreichen Fernsehserien wie "Lassie", "77 Sunset Strip" oder "Wells Fargo" mitarbeitete, auch 70 Jahre nach der Uraufführung.
Ein klassischer Westernbeginn ist die Ankunft eines Fremden in einer Kleinstadt. Sein Blick auf die Steckbriefe an der Wand des Saloons und die aufmerksame Musterung von Brandzeichen von Pferden versieht die Figur mit einem Geheimnis und weckt Interesse. Was diesen Tex (George Montgomery) hierher getrieben hat und welche Ziele er verfolgt, lässt Salkow aber bis kurz vor Ende offen.
Mit seinem Auftritt im Saloon schafft es der Neuankömmling aber sogleich in eine von zwei rivalisierenden Banden von Viehdieben aufgenommen zu werden. Um diese zu neutralisieren, hat der seit einem Sturz von einem Pferd querschnittgelähmte Rancher "Bull" Herrick (Bruce Bennett) beide Banden engagiert, ohne dass die jeweils andere Bande davon wüsste. Die Viehdiebe sollen für ihn seine Herde verkaufen, sprechen sich aber bald darüber ab, Rinder zu stehlen und selbst zu verkaufen.
Die Spannungen verschärfen sich, als aus dem Osten der USA mit Helen die Schwester des Ranchers anreist. Dieser macht Tex, der kein Interesse an Frauen zu haben scheint, zu Helens persönlichem Beschützer. Zunehmend ist Tex so in einer Zwickmühle, da er in der Bande nicht auffallen und weiterhin als skrupelloser Verbrecher gelten will, andererseits den Rancher und Helen unterstützen will.
Zügig treibt Salkw die Handlung voran, sorgt mit mehreren Konfliktfeldern und klaren Antagonisten für Spannung, hat aber kein Interesse an differenzierter Figurenzeichnung, sondern baut lieber mit von einem Cowboy gesungenen Songs Momente der Entspannung ein.
Auch der Gegensatz zwischen zivilisierter Frau aus dem Osten und rauer Westernwelt wird nicht ausgelotet und zu lange bleiben auch die Motive von Tex unklar, auch wenn bei ihm schon früh klar wird, dass er mit den Viehdieben eigentlich nichts gemein hat und ein aufrechter und ehrenhafter Charakter ist.
Gleichwohl ist diese Verfilmung von Zane Greys 1932 erschienenem Roman "Robber´s Roost", der schon im Jahr seines Erscheinens mit George O´Brien und Maureen O´Sullivan erstmals verfilmt wurde, auch aufgrund der Farbfotografie von Kameramann Jack Draper prächtig anzusehen. Da leuchten in dem in Durango, New Mexiko gedrehten Film am Beginn im Saloon die Kleider der Damen in kräftigen Farben, während später die braune Erde der weiten Landschaft vom strahlend blauen Himmel kontrastiert wird.
An Sprachversionen bieten die bei Explosive Media (Vertrieb: Plaion Pictures) erschienene Blu-ray und DVD die englische Original- und die deutsche Synchronfassung sowie englische und deutsche Untertitel. Die Extras beschränken sich auf eine Bildergalerie und Trailer zu weiteren bei diesem Label erschienenen Western.
Comments