top of page
AutorenbildWalter Gasperi

Die Faust im Nacken - On the Waterfront

Elia Kazans mit acht Oscars ausgezeichnetes Drama über einen jungen Hafenarbeiter, der beginnt sich von der korrupten Gewerkschaft zu distanzieren, gehört zu den zeitlosen Meisterwerken der Goldenen Ära Hollywoods. – Bei Plaion Pictures / Sony Pictures Entertainment ist der atmosphärisch dichte und herausragend gespielte Klassiker aus dem Jahre 1954 in digital restaurierter Fassung auf Blu-ray erschienen.


Ganz unten ist der junge Hafenarbeiter Terry Malloy (Marlon Brando), wenn er am Beginn als Lockvogel die Ermordung eines Kollegen, der sich gegen die ausbeuterische und korrupte Gewerkschaft aufgelehnt hat, vorbereitet. Dennoch ist er selbst über den Mord erschüttert, war doch die Rede nur von einem Denkzettel, nicht aber von Mord.


Fest involviert ist Terry freilich in die Machenschaften der Gewerkschaft über seinen Bruder Charley (Rod Steiger), der die rechte Hand des Bosses Johnny Friendly (Lee J. Cobb) ist. Welche Macht dieser hat, wird sichtbar, wenn er damit prahlt, dass er bei Löschung jeder Fracht Prozente erhält und nach Belieben willfährigen Arbeitern bessere Jobs und widerständigen schlechtere zuteilt. So wird auch Johnny bald zum Vorarbeiter befördert, später aber degradiert, als er sich gegen die Gewerkschaft zu stellen beginnt.


Im Kontakt mit Außenstehenden gilt für die Arbeiter die klassische Regel: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Gegenpol zu dieser mafiosen Organisation ist Father Berry (Karl Malden), der die Aufgabe des Priestertums nicht in der Kirche, sondern im sozialen Engagement für die unterdrückten Hafenarbeiter sieht.


Eine weitere Opposition baut Drehbuchautor Budd Schulberg, dem eine 1948 erschienene und mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Artikelserie von Malcolm Johnson als Grundlage diente, mit der sich langsam entwickelnden Liebe zwischen Terry und der Schwester des am Anfang ermordeten Hafenarbeiters auf. Die Recherchen dieser Edie (Eva Marie Saint) nach den Mördern ihres Bruders lösen bei Terry Gewissensbisse aus. Ihrem Plädoyer für Güte und Menschlichkeit steht sein Vertrauen auf körperliche Stärke, die auch durch seine gescheiterte Karriere als Boxer zum Ausdruck kommt, und auf Rache gegenüber.


Dicht gestrickt sind so die Gegensätze, geschickt spielen Kazan / Schulberg auch mit Bibel-Referenzen, wenn Terry beispielsweise im Stile des Apostels Petrus mehrfach leugnet, Zeuge der Ermordung von Edies Bruder gewesen zu sein. Schillernd spielt vor allem Marlon Brando Terry als ambivalente Figur, unter deren rauer Schale doch langsam die Sehnsucht nach Liebe und Zärtlichkeit, aber auch nach Erlösung aus diesem verbrecherischen Leben spürbar wird.


Visuell wird dieses Spannungsfeld auch im Kontrast von den schäbigen Docks und seinem Taubenschlag auf dem Dach eines Hauses spürbar. Hier scheint dieser junge Mann Ruhe zu finden, muss aber bald auch erkennen, dass sich seine einstigen "Freunde" von ihm abwenden, als er beginnt die Polizei zu unterstützen und gegen den Gewerkschaftsboss auszusagen. Als Verräter gilt er nun, ist auf sich gestellt, wird aber auch mit seinem entschlossenen Handeln zu einer Vorbildfigur für die anderen Arbeiter, die sich nun auch aus der Abhängigkeit erheben und beschließen eine eigene Gewerkschaft zu gründen.


Pathetisch ist dieses Ende und speziell mit Blick auf die Entstehungszeit kann der Film auch sehr kritisch gelesen werden. So kann man in der Verherrlichung von Denunziation eine Rechtfertigung Kazans und Schulbergs ihrer eigenen bereitwilligen Aussagen über Kommunisten vor dem House Committee on Un-American Activities (HUAC) sehen und in der negativen Zeichnung der Gewerkschaften einen antisozialistischen Impetus. Das Ende wiederum, bei dem sich die Arbeiter vom Gewerkschaftsboss lösen und nun dem neuen Anführer Terry folgen, bezeichnete der britische Filmemacher Lindsay Anderson sogar als "unterschwellig (oder unterbewusst) faschistisch".


Unbestritten sind aber die schauspielerischen Qualitäten. Hier brilliert nicht nur Brando, sondern auch Lee J. Cobb ist als schmieriger Gewerkschaftsboss beeindruckend und großartig verkörpert Rod Steiger Terrys Bruder, der sich schließlich zwischen Loyalität zu seinem Chef und seinem Bruder entscheiden muss. Dazu kommen Karl Malden als Priester, dem man sein furchtloses soziales Engagement in jeder Szene glaubt, und Eva Marie Saint als Edie, die nicht nur als einzige Frau, sondern auch mit ihrem unschuldigen Wesen, das auch durch ihr blondes Haar und die vielfach helle Kleidung beschworen wird, einen markanten Kontrast in dieser rauen Männerwelt bildet.


Wesentlich lebt "Die Faust im Nacken" aber auch vom Dreh an Originalschauplätzen. Im Stil des italienischen Neorealismus entwickelt dieses Drama daraus nicht nur große atmosphärische Dichte, sondern auch große sozialkritische Kraft. Authentische Schilderung sozialer Verhältnisse und korrupter Gewerkschaften geht hier Hand in Hand mit intensivem Method Acting und klassischen Hollywood-Ingredienzien wie starken Gegensätzen, Krimi-Handlung und Liebesgeschichte. – Aber gerade die schnörkellose und dichte Inszenierung dieser Mischung sorgt dafür, dass dieses Meisterwerk des klassischen Hollywood-Kinos auch 70 Jahre nach der Uraufführung noch beeindruckt und durchgängig packt.


An Sprachversionen bietet die bei Plaion Pictures / Sony Pictures Entertainment erschienene Blu-ray neben der englischen Original- und der deutschen Synchronfassung mehrere weitere Sprachfassungen. Untertitel gibt es ebenfalls nicht nur in Deutsch, englisch und französisch, sondern auch in zahlreichen weiteren Sprachen.


Die Extras umfassen – jeweils deutsch untertitelt - ein etwa zwölfminütiges Interview mit Elia Kazan über die Entstehung des Films und das 25-minütige Feature "Contender: Mastering the Method", in der vor allem mit zahlreichen Interviews und Filmausschnitten der legendäre Dialog zwischen Marlon Brando und Rod Steiger analysiert wird. Kurz wird aber auch ein allgemeiner Einblick in das Method Acting geboten. Dazu kommt als weiteres Extra eine Bildergalerie.


Trailer zu "Die Faust im Nacken - On the Waterfront"



 

 

Comentarios


bottom of page