
Der wöchentliche Rundblick über Filmhighlights in den werbefreien TV-Sendern.
Am Freitag, den 25.11. gibt es mit Ridley Scotts "Alien" ein Meisterwerk des Science-Fiction-Horrorfilms, das mehrere Sequels nach sich zog (SRF 1, 23.55 Uhr). Bryan Singer gelang dagegen mit "Die üblichen Verdächtigen" ein brillanter Thriller, der mit seinem unzuverlässigen Erzählen auch Kopfarbeit fordert (ZDF neo, 22.10 Uhr). Ebenso episches wie blutiges Gangsterkino bietet Brian de Palmas Remake des Klassikers "Scarface" (ZDF neo, 23.50 Uhr).
Am Samstag, den 26.11. muss Matt Damon in Ridley Scotts "Der Marsianer – Rettet Mark Watney" als auf dem Mars zurückgelassener Astronaut gerettet werden (SRF 2, 23.15 Uhr). Ridley Scott gelang 2000 mit "Gladiator" auch ein Revival des Antik-Films, der seit dem Flop von "Cleopatra" (1963) als tot galt (ZDF neo, 20.15 Uhr). Und auch ein Meisterwerk der Coen-Brüder fehlt mit dem düsteren Thriller "No Country for Old Men" nicht (ZDF neo, 22.35 Uhr).
Am Sonntag, den 27.11. gibt es mit James Grays "The Immigrant" ein klassisches, aber meisterhaft kontrolliertes historisches Melodram um zwei polnische Schwestern, die Anfang der 1920er Jahre in die USA einreisen wollen (Arte, 20.15 Uhr). Ken Loach legte dagegen mit "Looking for Eric" eine sozialrealistische Tragikomödie um einen britischen Underdog vor, der für den französischen Fußballstar Eric Cantona schwärmt (ARD, 02.00 Uhr). Einen bitteren Blick auf dysfunktionale Familien in den USA der frühen 1970er Jahre wirft dagegen Ang Lee im Gesellschaftsdrama "Der Eissturm" (SWR, 00.40 Uhr).
Am Montag, den 28.11. steht mit Ernst Lubitschs "Ein himmlischer Sünder" eine Komödie auf dem Programm, in der ein Casanova in der Hölle dem Teufel seine Verfehlungen beichtet (Arte, 20.15 Uhr). Ein spannendes Zeitzeugnis stellt dagegen der sowjetische Stummfilm "Jüdisches Glück" dar, der in ein ukrainisches "Schtetl" entführt, in dem ein Heiratsvermittler Missverständnisse auslöst (Arte, 23.40 Uhr).
Am Dienstag, den 29.11. wird mit "District 9" spannendes dystopisches Science-Fiction-Kino geboten (SRF 2, 23.25 Uhr). Karl Markovics erzählt dagegen in "Superwelt", wie sich religiöser Wahn auf das Leben einer in einem eintönigen Alltag gefangenen Ehefrau und Supermarktkassiererin auswirkt (ORF 1, 00.25 Uhr).
Am Donnerstag, den 1.12. sorgt Taylor Sheridans mit "Wind River" für einen spannenden Mix aus Western und Thriller, in dessen Zentrum Ermittlungen zu einem Mord in einem Indianerreservat stehen (ORF 1, 23.40 Uhr). Eigenwillig vom Leben des großen südamerikanischen Dichters Pablo Neruda erzählt dagegen Pablo Larrain in "Neruda" (WDR, 23.30 Uhr). Kurzweiliges Vergnügen bereitet Armando Iannuccis Charles Dickens-Film "David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück" (Bayern, 03.35 Uhr).
コメント